Datenschutzerklärung
carivonexora.com - Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist carivonexora, Eitelstraße 52, 10317 Berlin, Deutschland. Als Finanzplattform für Geschäftsanpassungen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter info@carivonexora.com oder telefonisch unter +49331505880. Für alle datenschutzrechtlichen Anliegen steht Ihnen unser Team zur Verfügung und beantwortet Ihre Fragen zeitnah und umfassend.
2 Datenerhebung und -verarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Die Erhebung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt
- Nutzungsverhalten auf unserer Website einschließlich besuchter Seiten und Verweildauer
- Kontaktdaten bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder Newsletter-Services
- Kommunikationsdaten aus dem E-Mail-Verkehr und Telefonkontakt mit unserem Support
- Präferenzeinstellungen und individuelle Konfigurationen Ihres Nutzerkontos
Sensible Finanzdaten werden ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen und nach höchsten Sicherheitsstandards gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken und stets im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage nach Art. 6 DSGVO.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Dienste und Bildungsangebote
- Kundenbetreuung und technischer Support bei Fragen oder Problemen
- Versendung von Informationen über neue Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website-Funktionalität
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
- Schutz vor Betrug und missbräuchlicher Nutzung unserer Plattform
4 Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen, indem Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in gesetzlich vorgesehenen Fällen (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Behörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen auf autorisierten Personenkreis sowie kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
6 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen ermöglichen.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktions-Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens
- Marketing-Cookies für zielgerichtete Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Verwaltung nutzen, um Ihre Präferenzen zu ändern. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
7 Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kontaktdaten von Newsletter-Abonnenten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Nutzungsdaten für die Website-Analyse werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht. Geschäftsbriefe und steuerrelevante Unterlagen bewahren wir entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen auf.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen gewissenhaft und antworten innerhalb der gesetzlichen Fristen.