Finanzkompetenz für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Ein strukturierter Bildungsweg, der Führungskräfte auf die Herausforderungen der modernen Wirtschaft vorbereitet – mit Fokus auf strategische Finanzplanung und unternehmerische Anpassungsfähigkeit

Der strukturierte Lernpfad

Unser Bildungsprogramm folgt einem durchdachten Aufbau, der praktisches Wissen schrittweise entwickelt. Jede Phase baut systematisch auf der vorherigen auf und schafft solide Grundlagen für komplexere Konzepte.

Warum dieser Ansatz funktioniert

Echte Kompetenz entsteht durch die Verbindung von theoretischem Verständnis und praktischer Anwendung. Unser Programm integriert beide Aspekte kontinuierlich und ermöglicht so nachhaltiges Lernen.

Informationen anfordern
1
Monate 1-2 • Grundlagen

Finanzgrundlagen und Analysemethoden

Lernziele:

  • Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation verstehen
  • Cashflow-Management praktisch anwenden
  • Kostenstrukturen systematisch analysieren
  • Budgetierungsprozesse effektiv gestalten
Finanzanalyse Budgetplanung Kostenrechnung Kennzahlen-Interpretation
2
Monate 3-5 • Strategische Planung

Strategische Finanzplanung und Risikobewertung

Lernziele:

  • Langfristige Finanzstrategien entwickeln
  • Risikofaktoren identifizieren und bewerten
  • Investitionsentscheidungen fundiert treffen
  • Szenario-Planungen erstellen und nutzen
Strategische Planung Risikomanagement Investitionsrechnung Szenario-Analyse
3
Monate 6-8 • Transformation

Digitale Transformation und nachhaltige Geschäftsmodelle

Lernziele:

  • Digitalisierung strategisch planen und finanzieren
  • Nachhaltigkeitsaspekte in Finanzentscheidungen integrieren
  • Change-Management-Prozesse finanziell begleiten
  • Neue Geschäftsmodelle bewerten und implementieren
Digitale Strategie ESG-Integration Change Management Geschäftsmodell-Innovation

Bewertung und Kompetenznachweis

Unser mehrstufiges Bewertungssystem kombiniert verschiedene Methoden, um sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Anwendungsfähigkeiten zu evaluieren.

P

Praxisprojekte

Bearbeitung realer Fallstudien aus verschiedenen Branchen mit individueller Betreuung durch erfahrene Mentoren.

  • Monatliche Projektabgaben
  • Peer-Review-Verfahren
  • Mentoren-Feedback
  • Präsentation der Ergebnisse
A

Laufende Bewertung

Kontinuierliche Kompetenzentwicklung durch regelmäßige Reflexionsaufgaben und praktische Übungen.

  • Wöchentliche Reflexionsjournale
  • Zwischentests nach jedem Modul
  • Gruppenarbeiten und Diskussionen
  • Selbsteinschätzungsbögen
K

Kompetenzzertifikat

Abschließende Projektarbeit mit Entwicklung einer individuellen Finanzstrategie für ein reales Unternehmen.

  • Umfassende Strategieentwicklung
  • Präsentation vor Expertenjury
  • Schriftliche Dokumentation
  • Zertifikat mit Kompetenzprofil

Anerkanntes Kompetenzzertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende ein detailliertes Kompetenzzertifikat, das die erworbenen Fähigkeiten dokumentiert und in der Berufspraxis anerkannt ist. Das nächste Programm beginnt im September 2025.

Beratung vereinbaren